Das Arzneimittel Awiqli® von der Firma Novo Nordisk hat den 31. Innovationspreis der Pharmazeutischen Zeitung (PZ) erhalten. Es enthält mit Insulin icodec das erste Wocheninsulin des deutschen Marktes. Zugelassen ist das Medikament zur Behandlung von Erwachsenen mit Diabetes mellitus. Auf dem Fortbildungskongress Pharmacon in Meran verkündete PZ-Chefredakteur Sven Siebenand das Ergebnis.
Insgesamt 39 neue Arzneistoffe aus dem Jahr 2024 hatte die achtköpfige Jury – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Hochschulfachs Pharmazie und der Offizinapotheke – begutachtet und bewertet. Zudem hatten alle Apothekenteams die Möglichkeit, sich auf der Website der PZ an der Wahl des innovativsten Arzneistoffes zu beteiligen.

Von den im Jahr 2024 neu auf den Markt gekommenen Substanzen erfüllten 17 die Anforderungen an eine Sprunginnovation. Deren Einsatzgebiet ist breit gefächert. In die engere Auswahl für die Auszeichnung mit dem PZ-Innovationspreis kamen drei Wirkstoffe. Darunter war der Neurokinin-3-Rezeptorantagonist Fezolinetant (Veoza™), eine nicht hormonelle Therapieoption bei vasomotorischen Beschwerden in der Menopause. Auf der Shortlist befand sich zudem Sotatercept (Winrevair®), ein Fusionsprotein mit neuem Wirkprinzip für die Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie. Als Sieger auserkoren wurde schließlich das neue Basalinsulin Insulin icodec.
Bei Insulin icodec wurden Modifikationen am Insulinmolekül vorgenommen, um eine hohe Bindungsneigung an Albumin zu erreichen, aber auch eine reduzierte Rezeptorbindung. Als erstes Insulin mit wöchentlicher Applikation markiert Insulin icodec einen bedeutenden Fortschritt in der modernen Insulintherapie. Die Jury ist der Auffassung, dass dank dieses neuen Wocheninsulins viele Betroffene mit Typ-2-Diabetes früher eine Insulintherapie akzeptieren werden und damit auch ihr Risiko für Diabetes-assoziierte Folgeerkrankungen gesenkt werden kann. Zudem kann eine wöchentliche Gabe im Vergleich zu einer täglichen Gabe positive Auswirkungen auf die Adhärenz und den Therapieerfolg haben. Last, but not least rechtfertigen die positiven Effekte von Insulin icodec auf die Blutzuckerkontrolle im umfangreichen Phase-III-Studienprogramm ONWARDS die Vergabe des PZ-Innovationspreises 2025 an das Präparat Awiqli.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und danken der Jury sowie den Leserinnen und Lesern der PZ für ihr Vertrauen“, betont Professor Dr. Sebastian Meyhöfer, Vice President Clinical, Medical & Regulatory (CMR), Novo Nordisk Pharma GmbH Deutschland. „Als forschendes pharmazeutisches Unternehmen treiben wir Innovationen in der Diabetesbehandlung voran und tragen somit dazu bei, das Leben von Menschen mit Diabetes zu verbessern. Als erstes zugelassenes Wocheninsulin stellt Insulin icodec eine besondere Innovation und einen Wendepunkt in der Insulintherapie dar.“
Die PZ ist die Standeszeitschrift der Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland. Sie richtet sich vor allem an Beschäftigte in öffentlichen Apotheken, im Krankenhaus, in der pharmazeutischen Industrie, in der Verwaltung sowie dem öffentlichen Dienst und informiert über alle für die Berufsgruppe relevanten Entwicklungen. Herausgeber ist die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die PZ erscheint in der Avoxa Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH, einem Tochterunternehmen der ABDA.
Download:
Pressemitteilung „PZ Innovationspreis 2025“
Bildmaterial „Preisübergabe“
Pressekontakt:
Pharmazeutische Zeitung – Redaktion
E-Mail: ed.axova@noitkader-zp | Telefon 06196 928-280